News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Personalnot bei der Feuerwehr | 104 Beiträge | ||
Autor | Pete8r M8., Ronneburg / Hessen | 847072 | ||
Datum | 28.02.2019 11:20 MSG-Nr: [ 847072 ] | 5339 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Etwas ganz wichtiges wird von den Kritikern der kleinen Einheiten vor Orti immer unterschlagen: Die Ortskenntnis! Die Lokalen Kräfte wissen in der Regel, wo man in Hintertannenzapfenhausen einen Hydranten findet, wo die Gemarkung "am Kuhberg" ist, dass die gehbehinderte Oma Müller im Hinterhaus wohnt, wo man ggf. am zugewachsenen Bach anfahren / saugen / stauen kann. Alleine das kann die Effizienz der sowieso schon spät eintreffenden Kräfte vervielfachen. Und wenn es darum geht, das mögliche zu tun, dann sollte man schauen, dass die kleinen lokalen Einheiten im Rahmen der Möglichkeiten möglichst gut ausgebildet sind damit sie erkunden können, qualifizierte Lagemeldungen /abgeben und frühzeitig sinnvolle Nachalarmierungen initiieren. Auch sollte angestrebt werden, sich bei der Ausbildung mit den dann regelmäßig nachrückenden Kräften zusammen zu tun. So kennt man einerseits deren Möglichkeiten, die Personen, mit denen man dann im Einsatz ist und die Ausstattung, mit der dann angerückt wird. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|