News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Personalnot bei der Feuerwehr | 104 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 847134 | ||
Datum | 01.03.2019 11:42 MSG-Nr: [ 847134 ] | 5412 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Peter F. Verbindet man das Ganze dann noch mit einem Feuerwehrtechnischen Zentrum, können ggf. auch Service Leistungen für andere Feuerwehren übernommen und die HA ausgelastet werden. Wäre mit erstrebenswert, allerdings muß man erstmals einen "Kundenstamm", sprich Feuerwehren aus der näheren und weiteren Umgebung -evtl. über einen Zweckverband oder sonstige vertragliche Regelungen- aufbauen. Da müßte sich beispielsweise Landau/Pfalz als ( noch ) kreisefreie Stadt mit den umligenden Landkreisen einigen; wobei diese sich wie z.B. Kandel schon eigene Strukturen aufgebaut haben. Aber die HA-Strukturen werden die betreffenden FW in Kenntnis der eigenen dortigen Verhältnisse vor Ort schon lösen können. Rekrutiert man die HA dann noch vorzugsweise aus den eigenen Reihen, gibt es vielleicht auch nicht so viel Stunk zwischen Haupt- und Ehrenamt. Sofern die eigene FW über geeignete Bewerber verfügt; wenn ich sehe woher sich das HA-Personal bei etlichen FW dieser Größenordnung rekrutiert. Aber bitte trotzdem mit BF-Ausbildung und entsprechender Bezahlung, Scheint sich jetzt bei Neueinstellungen immer mehr durchzusetzen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [01.03.19 11:47] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|