News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | G26 Überarbeitung | 24 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 848094 | ||
Datum | 10.04.2019 12:14 MSG-Nr: [ 848094 ] | 2721 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sebastian W. Daher nun die Hinweiszettel zur Durchführung. Verständlich Geschrieben von Sebastian W. dass das Gremium, das die G-Untersuchungen entworfen hat, mit etwas mehr wissenschaftlichem Unterbau als einem Würfel ausgestattet war. Das muß eine ziemlich komplizierte Sache sein. In vergleichbaren Ländern überleben AGT ohne diese Anforderungen zu erfüllen und auch einem mir bekannten Internisten, seines Zeichens Notarzt und Einsatzkraft einer FF, ist als ehem. AGT nicht klar worauf sich die Logik der G26.3 gründet. Gedankliches Zitat; "Allein das der FF´ler überwiegend nach dem normalen Arbeitstag auf dem Bau zur G26.3 oder in die Strecke geht um seine Rest-Leistungsfähigkeit zu beweisen stellt seine Leistungsmessung weit über die jedes BF´ler und entzieht so diesen Untersuchungen jegliche wissenschaftliche Basis" "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|