alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikvorbeug. Brandschutz zurück
ThemaBrandgefahr Batteriesammelbox5 Beiträge
AutorJuer8gen8 W.8, Frechen / NRW848125
Datum11.04.2019 10:00      MSG-Nr: [ 848125 ]1282 x gelesen

Was diese Boxen angeht, besonders wenn sie ja - wie oft auch bei der Sammlung zuhause - unbeaufsichtigt sind oder gar aus dem
unmittelbaren Sichtbereich staendig entschwunden (Irgendein Schrank...) wundere ich mich oft ueber die Naivitaet mit der sowas angegangen wird: "Nur entladene Batterien" deponieren, wie der Hinweis oft aussieht ist doch schon vom (Denk-)Ansatz her aeusserst naiv. Fuer den Otto-Normal-Verbraucher ist eine Batterie leer wenn das Geraet damit nicht mehr ordentlich funktioniert. WIR alle wissen dasz so gut wie keine Batterie genau dann LEER ist wenn wir sie einem soeben ausgefallenen Geraet entnehmen. Bei MIR waren Batterien immer nur dann leer wenn ich sie jahrelang irgendwo vergessen hatte - hi. Also die wenigsten Batterienutzer werden tatsaechlich - was man schon machen mueszte - die Spannung messen. Meine grundsaetzliche Skepsis wurde dann aber vor einigen Jahren bestaetigt nachdem mich eine Nachbarin um Hilfe bat: Sie hatte leichten Brandgeruch in Ihrer Wohnung bemerkt konnte aber die Quelle nicht ausfindig machen. Rein intuitiv kam ich kurz nach einem ersten Rundgang auf die Idee nach so einer Batteriesammelstelle zu fragen da auch ich an den zunaechst denkbaren Stellen elektrischer Installation nichts entdecken konnte. Wir haben dann genau in einem Schrank im Eingangsbreich des Hauses eine PappBox gefunden in welcher sich zwei 9V-Blockbatterien derart verhakt hatten dasz ihre Druckkontakte "gegenphasig" Kontakt bekommen hatten. Die entwickelte Hitze hatte den Karton bereits leicht gebraeunt. Man stelle sich vor das Haus waere verlassen gewesen - nach optischer Einschaetzung haette es sich bis zur tatsaechlichen Entzuendung nur noch um wenige Minuten gehandelt.
Von daher kann ich es ueberhaupt nicht nachvollziehen wenn fuer solche Sammlungen Papp- oder Holzboxen angeboten werden. Nach meinem Sicherheitsempfinden nur Metall und ausserhalb von Gebaeuden. Zumal man ja nun auch mehr und mehr damit rechnen musz dasz lithiumhaltige Zellen eingeworfen werden.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 11.04.2019 08:23 Lars7 B.7, Zwinge
 11.04.2019 08:41 Ralf7 M.7, Baiersdorf
 11.04.2019 10:00 Juer7gen7 W.7, Frechen
 11.04.2019 10:24 Udo 7B., Schiltach
 11.04.2019 12:00 Andr7eas7 W.7, Viechtach

0.127


Brandgefahr Batteriesammelbox - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt