News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 848389 | ||
Datum | 21.04.2019 12:17 MSG-Nr: [ 848389 ] | 3363 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Andreas K. Ein anderer Aspekt ist dabei, die bevor stehenden Ostertage mit den traditionellen Osterfeuern. Wobei auch " angemeldete " Osterfeuer die Feuerwehren in Trab halten können; ich hörte gestern abend im FW-Gerätehaus so rd. eine Stunde im FW-Funk mit und es wurden vier FF im Kreis unter den Stichworten wie "Waldbrand" oder "Rauchentwicklung" alarmiert, rückten aus und meldeten, dass es sich dabei doch um ( angeblich ) angemeldete Osterfeuer handelte. Soll man aber unter dem Gedanken es ist wahrscheins doch nur ein Osterfeuer nicht ausrücken ? Kann gerade in der jetzten Trockenheit in der Nähe eines angemeldeten Osterfeuers auch zufällig ein Vegetationsbrand ausgebrochen sein ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|