| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
| Thema | Ganz Argentinien und Uruguay ohne Strom | 33 Beiträge | ||
| Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 850049 | ||
| Datum | 19.06.2019 16:35 MSG-Nr: [ 850049 ] | 1368 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Alexander H. Das Problem am Notstrom ist aber auch, ein Aggregat einfach irgendwo hinstellen reicht ja nicht. Zumal die Feuerwehren ( und auch das THW ) mit beispielsweise den hier aufgelisteten Einsatzszenarien ausgelastet ist: -> FW-Forum: " Bei Stromausfall ist die Feuerwehr nur schwer zu erreichen " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|