Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Wie Deutschland im Kampf gegen Waldbrände versagt | 61 Beiträge |
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 850422 |
Datum | 05.07.2019 19:47 MSG-Nr: [ 850422 ] | 3768 x gelesen |
Infos: | 06.07.19 Mit schwerem Gerät: Bergeausbildung bei der Bundeswehr 04.07.19 Spiegel: Unser Feuer machen wir selber aus
|
Hallo,
Geschrieben von Alexander H.Geschrieben von Florian O."Bei den Brandschutzsoldaten mag dies sicher der Fall sein."
Nicht nur bei Brandschutzsoldaten, sondern auch bei den Beamten der Bundeswehrfeuerwehr.
Ähm, also in Meppen hat das bei den Vollprofis, die auch noch Platzkenntnis gehabt nicht so richtig funktioniert. Wer hat bei der Brandbekämpfung unterstützt?
Da haben ehrenamtliche einen großen Anteil am Einsatzerfolg gehabt.
Ich denke solche Diskussionen sollte man nicht führen. Es wird das geschrieben, was das Leservolk gerade hören will.
Wenn das Pendel umschlägt, prügelt man auf hochgerüstete Feuerwehren herum, die wieder ein Spielzeug in Dienst gestellt hat, dass man vielleicht alle Jubeljahre so richtig nutzen kann.
Die Kunst ist es die Strömung zur rechten Zeit (aus-)zunutzen. Wer heute eine Beschaffung Richtung Schwerpunkt Waldbrand auf den Weg bringt, hat es vielleicht etwas leichter. Morgen ist es Hochwasser, übermorgen Schneekatastrophe.
Nur das Geld ist endlich. Deshalb wird von oben in kurz gesprungende Konzepte investiert. Hauptsache die Beschaffung liefert hübsche Bilder.
Gruß
Dirk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|