News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Wie Deutschland im Kampf gegen Waldbrände versagt | 61 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 850459 | ||
Datum | 07.07.2019 12:31 MSG-Nr: [ 850459 ] | 2855 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Forum, hallo Bernhard, Geschrieben von Bernhard D. Was man da alles in den letzten Tagen ( und davor ) im Rahmen der Vegetationsbrandbekämpfung sehen kann. Da werden FW-Angehörige im HuPF-Innenbrandbekämpfungsjacken und Überhosen im wahrsten Sinne des Wortes verheizt, kollabieren nach 10 min oder löschen dann nach Marscherleichterung mit verschwitzeten T-Shirt oder freien Oberkörper weiter; ob das zielführend ist ?Wir hatten in Ba- Wü eine Brandbekämpfungsjacke, wo man für solche Fälle das Futter herausnehmen konnte! Aber wir mussten ja, weil von "oben" verordnet gegen den "Jäger 90" Sturmlaufen. Er war durchdachter wie die meisten Gegner glaubten. :-( Gut man hätte wahrscheinlich eine 2. Hose (Innenangriff) benötigt. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|