Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Wie Deutschland im Kampf gegen Waldbrände versagt | 61 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 850492 |
Datum | 08.07.2019 08:28 MSG-Nr: [ 850492 ] | 2767 x gelesen |
Infos: | 06.07.19 Mit schwerem Gerät: Bergeausbildung bei der Bundeswehr 04.07.19 Spiegel: Unser Feuer machen wir selber aus
|
Geschrieben von Ralf H.Warum muss ich immer einen Parallelbedarf haben?
Ausbildung, Training und Kosten...
Geschrieben von Ralf H.Das haben die Franzosen ja auch nicht oder warum stehen deren CL-415 am Flughafen Marseille? Auch dort wo AT-802F eingesetzt werden gibt es nicht unbedingt einen Parallelbedarf.
Nein, die fliegen ja auch in der dortigen Saison durchgehend - und die geht m.W grob von März/April bis Oktober/November (je nach Wetterlage, Temperaturen, Windrichtung und -stärke)....
Und da die Fw-Dichte dort viel geringer als bei uns ist, haben die auch noch andere Aufgaben... (noch mehr ist das das Problem z.B. in Griechenland)...
Geschrieben von Ralf H.Warum muss ich mir die Luftfahrzeuge unbedingt kaufen. Ich kann sie doch genau so gut für die Saison (April bis August) mieten. Dann fällt der Parallelbedarf komplett weg. Wäre ja bei der Geschichte Welzow auch so gelaufen
Das rentiert sich nur, wenn der Vermieter auch im Rest der Zeit eine Mietnachfrage hat, sonst werden die Kosten einfach nur umgelegt..
Geschrieben von Ralf H.Das wissen wohl eher die Schweden, da bin ich überfragt. Vielleicht liegt es ja aber auch daran das Schweden zum allergrößten Teil bewaldet ist. Dort findest du kaum Flächen die landwirtschaftlich genutzt werden, also wo Flugzeuge wie die AT-802 eine Landemöglichkeit finden. Hier hast du früher jede Menge Feldflugplätze gehabt. Alle 5 bis 10 km findet sich eine Möglichkeit welche früher genau so genutzt wurde.
Schweden hat viele Seen, wo kaum jemand ist, da könnte man doch bei den Wäldern locker Canadair einsetzen... tun sie aber irgendwie nicht...
Geschrieben von Ralf H.Du hast Luftfahrzeuge im vorigen Jahr übrigens noch mit dem Argument abgelehnt, das die dann sowieso nicht da sind wenn wir sie brauchen, weil sie ja zu rescEU gehören.
Ich beobachte die Entwicklung interessiert, bin auch gespannt, wie im Süden Hubschrauber ankommen würden (abgesehen davon, dass das Verlegen derselben aufwändiger ist und länger dauert), soweit ich weiß, hat die BPol mehrfach erfolgreich in Portugal gelöscht, als im Mittelmeerraum keine Flieger mehr aufzutreiben waren, weil die alle gebunden waren..
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|