News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bayern: Freiwillige Feuerwehren am Limit | 23 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8R., Haibach / Bayern | 852806 | ||
Datum | 30.10.2019 11:42 MSG-Nr: [ 852806 ] | 1666 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorsten G. Geschrieben von Süddeutsche Aber auch das ist mit 17 HAs nicht zu stemmen. für die 3 24/7 Funktionen braucht es schon 15 fest Angestellte. Plus mindestens 5 für die zusätzlichen 3 Positionen im Tagesdienst. Und für die EAs kommen immer noch 3128 Schichten pro Jahr zusammen (365 Tage * 3 Funktionen * 2 Schichten + 365/7*2 Wochenendtage * 3 Funktionen * 3 Schichten). Sind dann immer noch durchschnittlich 2,6 Dienste pro Monat für die 100 EA. Und auch das Konstrukt passt preislich nicht zu den veranschlagten 171.000 Euro pro Jahr. Also wenn man so ein Konzept aufstellt, sollte man schon realistisch rechnen, bzw. wenns knapp wird, das auch öffentlich machen, sonst heißt es hinterher (zu Recht): Konnte ja nicht klappen!"
Geändert von Thomas R. [30.10.19 11:44] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|