Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Rettungsgasse #
| 124 Beiträge |
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen | 852993 |
Datum | 11.11.2019 08:48 MSG-Nr: [ 852993 ] | 2107 x gelesen |
Infos: | 27.06.17 FW-Magazin: Mit der Rettungsgasse Leben retten 19.03.17 Erfassungssystem für Beinahe-Unfälle der Feuerwehr| 01.01.10 Polizie Freiburg - 1. Nachtrag 01.01.10 Zwei Tote bei Massenkarambolage – Autofahrer tötet Unfallopfer in der Rettungsgasse
|
Tragkraftspritzenfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Tragkraftspritzenfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Atemschutz
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Geschrieben von tobias d.6 Die meisten Autobahnkilometer sind auf dem Land, werden durch freiwillige Fw versorgt. Warum diskutiert darüber niemand, nur die falsch Fahrer sind Schuld? Die Dorfwehren, können nicht viel helfen mit TSF und MTW, die Stützpunktwehren brauchen ggfs noch länger. Ganz lange dauert es bis die freiwilligen Ausrücken, das ist ein vielfaches von 60 sek und die langen, umständlichen Anfahrtswege.
Meine Güte, woher nimmst Du bloss Dein geballtes Fachwissen?
Ich kenne im weiten Umkreis keine Autobahnanschlussstelle, an der "Dorffeuerwehren" mit TSF und MTW ausgerüstet sind und als Erstangreifer auf die BAB ausrücken. Hier sind die Kommunen in der Pflicht, eine leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen und das tun sie auch.
Natürlich könnte man an jeder AS eine ständig besetzte BF-Wache mit einem HLF installieren. Dein Geheule möchte ich hören, wenn dann die Steuern entsprechend angepasst werden.
Gruß
Mathias
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.01.2010 12:08 |
 |
Klau7s R7., Ballrechten-Dottingen | |