News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Althengstett: Ein großer Mehrwert an Sicherheit -> Teleskopgelenkmastfahrzeug | 15 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8H., Karlsruhe / BW | 853996 | ||
Datum | 09.12.2019 21:38 MSG-Nr: [ 853996 ] | 1505 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael W. Dann eben für 300.000 und 400.000,-, wenn dir das eher passt. DU merkst schon, dass solche nicht belegbaren Behauptungen die Glaubwürdigkeit nicht erhöhen. Geschrieben von Michael W. Es geht mir schlicht und einfach darum, dass es immer eine riesige Spanne gibt und man nur das wirklich vergleichen kann, was vergleichbar ist. Der Vergleich zwischen TM/GM und DLK sah vor einigen Jahren noch ganz anders aus. 400 oder gar 500 kg Korblast waren mit einer genormten DLK nicht darstellbar und die zusätzlichen Freiheitsgrade durch ein Gelenk sind auch erst relativ neu. Die meisten DLKs müssen ja 20 Jahre und mehr im Einsatzdienst bleiben. Ich habe deine Nebelkerze mit den HLF 10 nicht verstanden und deshalb hinterfragt. War also heiße Luft. Gruß, Stefan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.174