News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehr + Internet | zurück | ||
Thema | kritisch: Feuerwehrseiten auf Facebook - war: DSGVO: Feuerwehrwebseiten abgeschaltet? | 88 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 854703 | ||
Datum | 01.01.2020 15:04 MSG-Nr: [ 854703 ] | 3734 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Jürgen M. Da ist aus datenschutzrechtlicher Sicht eine klassische Feuerwehr-Webseite viel sicherer Generell ja, aber wenn ich zum Beispiel ... sagen wir mal feuerwehr-forum.de besuche, dann möchte immer auch googlesyndication.com Scripte auf meinem Computer ausführen. Da Google nicht unbedingt als Musterschüler des Datenschutzes gilt, könnte es durchaus Argumente dafür geben, daß Datenschützer dies auf einer offiziellen Feuerwehrwebsite nicht richtig fänden. Wobei es da noch mindestens 27000 deutlich schlimmere Fälle gibt. Bei Dir kann ich Google ja noch technisch überzeugend bitten, mit seinen Skripten draußenzubleiben. In Berlin kann man mittlerweile keinen Behördentermin mehr bekommen, ohne einem Tracking-"Service" den Zugang zu seinem Computer zu gestatten. Kein Javascript auf meinem Computer für den Tracking-"Service", kein Behördentermin. Hans-Joachim | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|