News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrverbände | zurück | ||
Thema | Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes: Rücktritt gefordert ?! ![]() | 865 Beiträge | ||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 855590 | ||
Datum | 24.01.2020 10:46 MSG-Nr: [ 855590 ] | 77399 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Ein kleiner Hinweis, zum Umgang mit Rechtsnationalen Tendenzen: Es ist inzwischen leider gelebte Tradition, in Rechtsradikalen Kreisen zwei Taktiken anzuwenden. 1. Irgendwelche klar Beleidigenden/ Beschämenden/ Falsche Behauptungen laut raus zu hauen und später leise zurück zu nehmen. So können sich die Nazis bestätigt sehen und die Biedermeier zeigen auf die leise Richtigstellung und erklären alles für nicht so schlimm 2. Die klare Unterscheidung zwischen Sagen und Tun ist bei vielen Unterstützern von Rechtsnationalen sehr ausgeprägt. So werden gerne entsprechende Tendenzen gerne offen zurückgewiesen, aber bei der nächsten Gelegenheit dann doch tendenziell Rechtsnationalistisch gehandelt/gewählt/gehetzt. In dieser Welt ist es nun nicht leicht, diesen Mechanismen etwas entgegen zu halten. Ein AFD Parteimitglied einzuladen ist für mich eine Handlung. Sich nicht klar zu positionieren eine Aussage. Ein allgemeines "Ich bin doch gar nicht rechts" lamentieren ist für mich bullshit. Ziebs hat das scheinbar genau so gesehen. Damit hat er Hachemer und Klein massiv auf die Füße getreten, indem er sich zu diesen Handlungen klar öffentlich positioniert hat. Eine Ähnliche Abgrenzung habe ich bisher von keinem anderen Mitspieler zu hören bekommen. Ich empfehle jedem noch mal Max Frisch's Biedermeier und die Brandstifter an zu sehen oder zu lesen. Das was wir zur Zeit erleben ist dort sehr gut abgebildet. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|