Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | TLF 2000 a la francaise | 60 Beiträge |
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 855663 |
Datum | 26.01.2020 21:37 MSG-Nr: [ 855663 ] | 11714 x gelesen |
Infos: | 30.01.20 TLF 2000 DAILY 4x4 27.01.20 FW-Forum: TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.)
|
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
http://www.esprit-valmy.fr/viewtopic.php?t=14244 Als ich vorhin nach Bildern für ein anderes Thema suchte, stolperte ich über ein interessantes Projekt von 2018:
Nach dem Abgang von Bremach vermißten Franzosen offensichtlich ein geländegängiges Fahrgestell, schmal, für ein TLF 2000, wobei ein französisches TLF vorzugsweise mit 4 Sitzen gebaut wird, hintere Sitze gern auch quer für die Platzersparnis und in der Folge bessere Gewichtsverteilung.
Also hat ein französischer Umbauer ein Konzept für vorhandene Unimog 1150 entwickelt: Komplettrenovierung, neuer Aufbau, Eigenschutz gemäß aktueller französischer Norm.
Sieht für meine Augen nicht schlecht aus. Um einen 7,5-Tonner für 2000l Wasser mit der gleichen Geländegängigkeit anbieten zu können, wird sich Tekne ziemlich anstrengen müssen.
In Frankreich sind solche Komplettrenovierungsprojekte sehr viel üblicher als hierzulande. Die LKW der französischen Armee stammen aus den 60ern und bekamen in den 90ern eine Generalüberholung.
Was mich zu der Frage führt, ob eine deutsche Feuerwehr wirklich einen 1300L leichtsinnig verkaufen sollte - eingedenk der Situation, daß ein solches Fahrgestell wohl nie wieder gebaut werden wird, und daß es in Deutschland mehrere Firmen gibt, die sich auf das gründliche Restaurieren von Unimog spezialisiert haben.
Hans-Joachim
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.01.2020 21:37 |
 |
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin | |