Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | TLF 2000 a la francaise | 60 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 855694 |
Datum | 27.01.2020 17:38 MSG-Nr: [ 855694 ] | 4121 x gelesen |
Infos: | 30.01.20 TLF 2000 DAILY 4x4 27.01.20 FW-Forum: TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.)
|
Tanklöschfahrzeug-Wald (spezielle Tanklöschfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung, unterschiede zwischen Bundesländern)
Hallo,
Geschrieben von Bernhard D.Mit welcher Begründung ?
U.a. dass es für sowas keine Landeszuschüsse gibt...
Geschrieben von Bernhard D.Ja, da gibts etliche gute Beispiele, auch ein in RLP verbreiteter MAN RW-1 wurde beispielsweise in einen GW-L-gl umgebaut.
Kann man machen, bei dem Fahrgestell geht das noch. Für die ebenfalls viel verbreitete Vorgängergeneration werden die Ersatzteile schon knapp.
Geschrieben von Bernhard D.Oder man kommt wieder auch die auch hier schon besprochene Unimog-Waldbrand-TLF 8 mit Absetz-Aufbau Variante " TLF-RLP " wieder zurück ?
Bitte nicht. Das war nix halbes und nix ganzes. Vom Gundgedanken nicht schlecht, aber irgendwie auch nur ein Kompromiss. Logistiker brauche ich auch im Sommer, dann ist das Fahrzeug mit dem Koffer drauf aber als Brandbekämpfer gebunden. Und wenn ich es im Winter als Logistikfahrzeug nutze, hab ich den Brandbekämpfer nicht. Lieber ein "normale" TLF-W, das kann ich auch abseits des Waldes jederzeit vernünftig nutzen.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|