News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 2000 a la francaise | 60 Beiträge | ||
Autor | Pete8r M8., Wien / Wien | 855808 | ||
Datum | 30.01.2020 14:50 MSG-Nr: [ 855808 ] | 3262 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Bitte keine australischen "Rabiat-Bruchpiloten" als Referenz hernehmen - der überwiegende Teil der Proteste (Nutzer ohne Probleme haben das als selbstverständlich zur Kenntnis genommen und nichts gepostet) war ein Resultat von .. sagen, wir "missbräuchlicher Verwendung". Ja, wer den LkW bremsen will wie einen Porsche wird die Bremsen verheizen, usw. Ich ziehe daraus eher den Schluss, dass bei hochgeländegängigen Einsatzfahrzeugen das Thema (Fahrer-)Schulung ganz weit oben kommt. Gibt es ev. deshalb sowenige Waldbrand-TLF? Und auch von der Liste zum neuen Fahrzeug bleibt neben ein paar unbebildert unaufklärbaren Punkten sehr wenig übrig.. Ein exemplarischer Hinweis für den "nicht-Wohnmobilaufbau-Szenekundigen": Wenn der Aufbauer meint, dass er das Handbremsseil von Aufbauseite her beschädigen könnte.. was sagt uns das über den Aufbau? Aber weiter zum "allwissenden Quelle Internet": Was auf den Bildchen zum Fuso fehlt: Die Allradversion hat eine Stufe im Rahmen/eine Teilung wg. dem höghergesetzten Vorderwagen: Da lässt sich kein Aufbau mit planem Boden verwirklichen. Und statt der "beklagten Trommelbremse hinten" am Daily by SCAM gibt es hier 4x Trommeln.. und deshalb keine Werksfreigabe für die großen Räder. Grüsse Peter
Geändert von Peter M. [30.01.20 14:51] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|