News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 2000 a la francaise | 60 Beiträge | ||
Autor | Lore8nz 8R., Eberbach / BW | 855919 | ||
Datum | 02.02.2020 22:07 MSG-Nr: [ 855919 ] | 2411 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Enstehungsbrand im östlichen "Quadratwald" ((Danke! :-) Neues Wort gelernt) - ok, aber auch da ist ein 14 Tonner mit nur 2000 Liter irgendwie suboptimal. Entstehungsbrand im Mittelgebirge wo es auch mal "Erdwege" sind wo der Langholzlaster nicht fährt und es mitunter eng "rumgeht"? Mit 3,85m Radstand und satten 2,5m Breite Thema verfehlt. Da fährt jedes alte TLF 8/18 auf U1300L Kreise um das neue Vehikel. Neue Alternativen wie schon geschrieben U4000 oder evtl. Graelion. In deinem Beispiel oben? Du bekommst den Alarm - wann entscheidest Du ob Enstehungsbrand oder Großfeuer? Wann baust Du den Wisel um, noch vor dem Ausrücken vom TLF 2000 zum GW-T? Welches Auto löscht deinen Großbrand an der Front wenn der Wisel als GW-T unterwegs ist und warum löscht es nicht auch den Entstehungsbrand?
Geändert von Lorenz R. [02.02.20 22:09] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|