Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | TLF 2000 a la francaise | 60 Beiträge |
Autor | Lore8nz 8R., Eberbach / BW | 855937 |
Datum | 03.02.2020 12:15 MSG-Nr: [ 855937 ] | 2236 x gelesen |
Infos: | 30.01.20 TLF 2000 DAILY 4x4 27.01.20 FW-Forum: TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.)
|
Woher kommt denn der Begriff, nicht von mir ? :-)
- von HJZ :-)
Der dann ja keine 14 to wiegt.
- richtig, aber diesen Unimog gibt es nur in 3,85m Radstand und das ganze Auto ist nicht gerade handlich, egal was da hinten auf der Pritsche steht oder nicht. Bei möglichen 14 Tonnen braucht auch der Unimog große Reifen um vorwärts zu kommen (hat HJZ ja oben schon geschrieben) und das verhindert wieder einen starken Lenkeinschlag = großer Wendekreis.
fester 2000 Liter Tank, ok, das wusste ich nicht
Wenn ein TLF8/18 bzw 2000 in 20 Jahren nie eingesetzt wurde, dann hat es den falschen Standort und dann braucht man das Wisel da auch nicht. Ich kann mir das aber nicht vorstellen, da ein TLF2000 ja auch bei "normalen" Einsätzen gut eingebunden werden kann. Auch als Zugfahrzueg für ein Boot oder mit 1,2m Waaatiefe auch bei Unwettereinsätzen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|