News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 261 Beiträge | ||
Autor | Lore8nz 8R., Eberbach / BW | 856037 | ||
Datum | 06.02.2020 14:36 MSG-Nr: [ 856037 ] | 13647 x gelesen | ||
Ich weis ja nicht aber bei uns ist "Baum auf Straße" oft Nachts. Mir ist einmal eine Fichte im Dunklen um die Ohren geflogen weil der ELW hinter mir nicht richtig ausgeleuchtet hat. Wie macht ihr für den Sägenführer richtig Licht mit dem MTW bei einem großen Baum der im Berg über die Straße liegt? Da wäre mir ein TLF 2000 auf einem Unimog 3x lieber und vieleicht noch einen MTW dazu mit Menpower. Mit dem TLF 2000 und einer Chokerkette oder Seil kann ich auch mal ein größeres Baumteil einfach anhängen und von der Straße ziehen (geht auch ohne Winde) und ist oft schneller als alles in Kleinteile zu sägen und manchmal sind die Förtser froh wenn man die kostbaren Stämme nicht 1m Stücke sägt. Mit dem normalen MTW sehe ich das nicht so wirklich. Von beim Unwetter unter Wasser stehenden Straßen und Schnee fangen wir besser nicht an. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|