News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 857092 | ||
Datum | 12.03.2020 15:19 MSG-Nr: [ 857092 ] | 26877 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Markus G. Es geht nicht um iorgendetwas rauszulassen, es geht mir um das verstehen. Das Problem kann der zeitliche Verlauf der Infektionen werden. Bei einem bestimmten Prozentsatz der Erkrankten führt das Virus zu schweren Lungenentzündungen. Die Patienten müssen intensivmedizinisch betreut werden. Das geht unter normalen Bedinungen bei einer Patientenzahl x in unseren Krankenhäusern. Diese Zahl wird bei einer Vielzahl von Infektionen in einer kurzen Zeit um ein vielfaches überschritten. Dadurch wird es nicht mehr möglich sein alle adäquat zu behandeln. Gleichzeitig ist bei einer hohen Zahl von Infektionen mit einer hohen Zahl von Personalausfällen bei allen kritischen Infrastrukturen zu rechnen. Daher ist das Ziel der aktuellen Maßnahmen ganz einfach: Die Zahl der Infektionen pro Zeit auf ein Minimum zu beschränken. Wenn das nicht gelingt, können kritische Infrastrukturen ausfallen und die Sterberate, aufgrund von unzureichender Behandlung der schweren Infektionen, sehr stark ansteigen. Um nicht mehr und nicht weniger geht es. Ich habe dazu mal den Bericht eines Arztes aus einem Krankenhaus in Norditalien gelesen. Leider finde ich ihn nicht mehr. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|