News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 857421 | ||
Datum | 23.03.2020 20:00 MSG-Nr: [ 857421 ] | 22569 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Hallo, die Zahlen sind doch nur ein Ergebnis der Statistik. China war ein schönes Beispiel wie sich Zahlen verändern, wenn man die Zählweise oder die Grundgesamtheit ändert. Ein Land, was so gut wie gar nicht testet (z.B. Schweden) und wartet bis der Patient röchelnd auf Intensiv liegt, wird eine extrem hohe Mortalität haben, aber dafür geringe Infektionszahlen. Da kann man dann auch weiter Party feiern, aber halt mit max. 499 Leuten. Mit der Zeit werden wir auch die Test weiter herunterfahren und die Statistik verzerren, weil nicht jeder Patient erfasst wird. USA hat bis vor kurzem gar kein Überblick über die Anzahl der Infektionen. Praktisch, dann hat man kein Problem hat nicht ganz funktioniert. Vergleich zwischen Italien und Deutschland. Da gibt es ganz unterschiedliche Gründe. Ein Grund war mit Sicherheit eine relativ lange Zeit in der die Ansteckungen nicht entdeckt wurden. Die damals getroffenen Maßnahmen der Isolation von bestimmten Städten war da schon zu spät. Da waren die meisten schon beim Skifahren in Südtirol, wo wir uns mit Sicherheit nicht wenige Fälle, über Österreich (u.a. Ischgl,), (re-)importiert haben . Die Lebensumstände in Italien sind auch etwas enger -Stichwort Großfamilie und Altersdurchschnitt der Italienischen Bevölkerung. Wenn die Altersdurchschnitt steigt, steigt auch offensichtlich die Sterblichkeit. Entscheidend dürfte in dieser Lager die Versorgung mit Intensivbetten sein. https://www.wissenschaft.de/scienceblogs/corona-epidemie-und-intensivbetten-in-europa-gesundheits-check/ Alter und Personen mit Vorerkrankungen (Im alter wahrscheinlich) verlieren den Kampf dann schon im Ansatz, oder es werden Behandlungen abgebrochen. Die Gemengelage dürfte ausschlaggebend für die hohe Sterblichkeit sein. Da haben andere Länder auch noch handfeste Problem. Wenn man bei uns nicht frühzeitig die Notbremse gezogen hätte, dann wäre eine Entwicklung wie in Italien durchaus denkbar. Nur mit dem feinen Unterschied, dass bei uns nicht nur alte und Kranke versterben, sondern der Altersdurchschnitt um einige Jahre niedriger wäre. Die Entwicklung in Mitterteich hat da auch zum Denken gegeben, weshalb Söder vermutlich dann relativ rasch reagiert hat. Wir machen es nicht besser, nur anders und haben hoffentlich Glück, das wir uns etwas mehr Zeit verschafft haben. Noch reichen die Kapzitäten und solange bleiben die Zahlen relativ niederig. Gruß Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|