News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 857873 | ||
Datum | 07.04.2020 13:15 MSG-Nr: [ 857873 ] | 18871 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
"Trotz der rückläufigen Zahl an Neuinfektionen kann von einer Entspannung nicht ausgegangen werden", sagte der Chef des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, bei einem Pressebriefing. "Wir müssen die nächsten Tage abwarten." Momentan liege die Sterberate bei 1,6 Prozent. Wieler stellte auch eine neue App vor, mit der das RKI die Verbreitung des Coronavirus besser messen will. Mit der "Corona-Datenspendeapp", die mit Smartwatches oder Fitnessarmbändern funktioniert, sollen demnach auf freiwilliger Basis und pseudonymisiert Gesundheitsdaten erfasst werden, mit denen Wissenschaftler Rückschlüsse auf die Verbreitung des Virus ziehen können. "Mit der App wird die Verbreitung von bestimmten Symptomen an bestimmten Orten erfasst", sagt Wieler. Wer die App nutze, stelle Vitaldaten, wie etwa Aktivität und Schlaf, Körperdaten und seine Postleitzahl zur Verfügung. Die App sende dann anonymisierte Daten über Symptome wie höhere Temperatur oder auch schlechten Schlaf, die auf Atemwegserkrankungen hinwiesen. "Die App ersetzt keine Tests oder offizielle Meldedaten", so Wieler. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|