News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Pete8r M8., Wien / Wien | 858093 | ||
Datum | 19.04.2020 21:25 MSG-Nr: [ 858093 ] | 17451 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Absolut richtig, die Zahl der Intensivbetten, die Ressourcen für das medizinische Personal, Behandlungen individuell anzupassen, der Zugang zu den "erfolgverheißenden" Medikamenten und die rechtliche Situation, im Notfall rechtzeitig "experimentell" zu behandeln, spielen da viel mehr hinein. Wenn sich jemand schlecht genug fühlt, dass er ins Krankenhaus geht, ist er/sie kein Dunkelzifferkandidat mehr. Ob das Vertrauen ins stationäre Gesundheitswesen in manchen Staaten so schlecht ist, dass sich Erkrankte "zu spät" melden.. kann sein, wissen wir nicht. Sehr wohl wesentlich sind Ausbrüche in Altenheimen: Das ist "Fuchs im Hühnerhof zum Quadrat". Und wenn dort die Struktur versagt, vulnerable Gruppen anständig zu schützen - es wird in Spanien und Italien schon strafrechtlich ermittelt, und das sicher nicht aus Jux und Tollerei. Zum Alterseinfluss: Der Standard hat ziemlich weit unten eine Gegenüberstellung einiger Staaten auf das Alter bezogen. Grüsse Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|