News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Düsedau / Sachsen-Anhalt | 858277 | ||
Datum | 29.04.2020 19:09 MSG-Nr: [ 858277 ] | 16015 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Hans-Joachim Z. Als die Standards für mot. Märsche geschrieben wurden, waren Kolonnen schon deshalb auffällig, weil sie mit Abblendlicht fuhren. Heute werden die Flaggen von vorn nur noch von Menschen entdeckt, die selbst bei Feuerwehr oder HiOrg sind. Das geht einfach unter zwischen all den chicen Tagfahrlicht-Signaturen. (Beim Überholen, ja, da sieht man die Flaggen noch, aber nicht von vorn.) Ich habe in meiner Bachelorarbeit (an der ich heute zugegeben einiges anders machen würde) mehrere Lösungen vorgeschlagen. Aber das interessiert halt niemanden. Ich gebe hier nur meine eigene Meinung wieder. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|