News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 858290 | ||
Datum | 30.04.2020 08:35 MSG-Nr: [ 858290 ] | 16028 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Steffen W. Warum sollte ich damit einen Baumstamm aus dem Weg ziehen wollen? weil heute ganz viele Waldwege nicht mehr unterhalten werden und auf diesen Wegen auch mal Bäume liegen können, wo das Weg-/Beiseiteziehen ggf. schneller geht, als das Kleinschneiden in tragbare Stücke... Geschrieben von Steffen W. Wenn wir jetzt wieder alle Fälle betrachten, wird aus einem geländefähigen Waldbrand-TLF ganz schnell ein adipöses deutsches Norm-TLF welches einfach zu fett und zu vollgestopft ist für die Vegetationsbrandbekämpfung. Wir müssen endlich damit aufhören im Jahr 2020 Fahrzeuge für die Waldbrände von 2005 zu konzipieren und zu kaufen. Wir brauchen Fahrzeuge für die Waldbrände 2035 und die werden häufiger, schneller, heißer und hässlicher. Schön, dass Du so weit in die Zukunft blicken kannst... - mir reicht der Blick in den heutigen Wald - und ein Blick auf die Feuer der letzten 150 Jahre, wenn wir das hinbekommen, besser in den Griff zu bekommen, wären wir für 2035 auch gerüstet... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|