News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Tobi8as 8B., Dortmund / Deutschland | 858309 | ||
Datum | 30.04.2020 12:55 MSG-Nr: [ 858309 ] | 15663 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Aber neben den Fahrzeugen für die Vegetationsbrandbekämpfung die sich deutlich von denen in Deutschland abheben, gibt es doch einen weiteren Unterschied, haben die meisten der erwähnten Länder nicht auch spezielle eigene Feuerwehreinheiten, die nur für Vegetationsbrände vorgehalten werden und entsprechend ausgerüstet sind? Hier ist ja immer die kommunale Feuerwehr, ob BF, FF oder Pflichtfeuerwehr (PF abgekürzt?) für alles zuständig und daher wird alles versucht für alle Einsätze nutzbar zu machen. Als Einheit die von März bis Oktober in Dienst ist und nur zu Waldbrandbekämpfung eingesetzt wird, wird sich Ausstattung, Ausrüstung und Ausbildung sicherlich unterscheiden. Aber so etwas gibt es in D nicht und scheint es keinen politischen Willen für zu geben (noch nicht, vielleicht wird irgendwann die Idee des Zivilschutzkoros aufgegriffen und man hält dort modernisierte Einheiten für Waldbrände, Hochwasser, Sturmflut, Sturm, Blackout, Pandemie und zivile Verteidigung vor). Daher muss hier alles universell und wenig speziell sein, daher dürfte es, gerade bei angespannter Haushaltslage schwierig sein solche TLF-W, GTLF-W und KTLF/VLF-W jemals in größerer Stückzahl zu bekommen, es sei denn Bund und/ oder Länder beschaffen so etwas. Ich schreibe hier nur meine private Meinung, nie im Namen meiner Firma oder Feuerwehr | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|