News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 858321 | ||
Datum | 30.04.2020 18:07 MSG-Nr: [ 858321 ] | 15437 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Steffen W. Es würde sich doch anbieten eine Norm zu schreiben die den Fall TLF9000 mit 3-achsigem Fahrgestell und TLF12000 mit 4-achsigem Fahrgestell abdeckt. Kann man schon machen. Aber ein TLF12000 im Wald oder in der Waldnähe kann ich mir jetzt nur schwer vorstellen. Hängt vermutlich aber von der Region ab. Allein der Platzbedarf und die Voraussetzung für den Untergrund sind anspruchsvoll. Warum immer der Weg in Richtung immer Größer und Weiter? Das Großgerät ist so unbeweglich wie ein Wahl im Schwimmbecken. Es sei denn man greift in die Trickkiste des Fahrzeugbaus. Dann gibt es aber halt nur eins, statt drei Fahrzeuge. Ob der Einsatzwert dadurch derart gesteigert wird? Um 12000l Wasser als Zubringer zu transportieren gibt es kostengünstigere Lösungen. Gruß Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|