News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Paul8 B.8, Hungen / Hessen | 858436 | ||
Datum | 03.05.2020 09:31 MSG-Nr: [ 858436 ] | 14435 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, also Geschrieben von Bernhard D. Bez. der Namensgebung, finde auch ich unglücklich gewäht, habe aber z.Zt. auch noch keinen besseren, eindeutigeren und auch als OPTA gängigen FRN.warum denn nicht W-TLF oder WTLF ? Wir kennen doch HLF, StLF, FLF, TroTLF und so, warum dann nicht ein WTLF oder wenn mans allgemeiner fassen will als VTLF (für Vegetationsbrand-TLF) ? Geschrieben von Bernhard D. Im Nebeneffekt hätten sie beispielsweise analog den BUND-KatS-Fahrzeugen ein Fahrzeug mehr das sie, wenn die Waldbrandeinheiten nicht gerade im Einsatz sind, ein wasserführendes Fahrzeug ( mehr ) im Ort.volle Zustimmung, damit könnte man die Aufgaben "gerechter" verteilen, Entlastung der Stützpunkte und Aufwertung der kleinen Einheiten, aber das wäre ja richtig innovativ....., so denn, weiterhin frohes diskutieren, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|