News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 858518 | ||
Datum | 05.05.2020 13:20 MSG-Nr: [ 858518 ] | 13439 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. ondern auch die ganzen TLF 2000/3000 auf Unimog anzuschauen die die Aufbauer in den letzten 4-5 Jahren ausgeliefert haben Dann zieh von denen aber auch gleich wieder die Fahrzeuge auf den Geräteträger-Unimog (U20, U3xx, U4xx, U5xx bzw. Baureihe 405) ab. Die sind meist nicht wirklich geländegängiger als singlebereifte 4x4-LKW. Und dann auch noch die Unimog aus der hochgeländegängigen Baureihe, die entweder auf 14,5t aufgelastet wurden (und auch tatsächlich so schwer sind) bzw. denen durch tiefgezogene Geräteräume ein Großteil der Geländegängigkeit geraubt wurde. Wie viele bleiben dann noch übrig? Da dürfte sogar die Zahl generalüberholter U1300L-TLF eher größer sein. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|