News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 858519 | ||
Datum | 05.05.2020 13:25 MSG-Nr: [ 858519 ] | 13398 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. Seitens des Bundes läuft zumindest schon eine Vereinheitlichung der Rettungspunkte im Forst. Der erste Fortschritt oder besser doch Rückschritt war, dass auf den Rettungskarten von Rheinland-Pfalz, die auf der topografischen Karte beruhen, von einer Ausgabe zur nächsten plötzlich der außerhalb des eigenen Bundeslandes liegende Teil gar nicht mehr vorhanden war, das war nur noch eine weiße Fläche ohne Karte drauf. Schon klasse, wenn dann auch noch die Anfahrt nur über Wege des benachbarten Bundeslandes möglich ist bzw. Rettungspunkte auf der Landesgrenze liegen. Soweit zum "Fortschritt". Eine an die zuständige Stelle geschickte E-Mail mit einer Nachfrage, warum man das so unsinnig macht, blieb erwartungsgemäß unbeantwortet... Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|