News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 858585 | ||
Datum | 07.05.2020 07:46 MSG-Nr: [ 858585 ] | 12705 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich C. bei den letzten überörtlichen Einsätzen mit mehrtägiger Dauer wurde immer Gerät MIT Personal getauscht.... (ob das sinnvoll ist, ist was anderes...) Also in einer idealen Welt könnte ich mir das ja so vorstellen: für einen Großeinsatz über viele Tage fordert man z.B. ein LF-Kat an, und es kommt automatisch ein MTW mit 9 Plätzen (alle vollbesetzt) mit. Und ich habe automatisch Wechselschichten ;-). 9 + 9 = 18, also entweder 2 komplette Gruppen (12h Schichten, oder in der Nacht nichts) oder wenn es hart auf hart kommt 3 Staffeln und ein Dreischichtbetrieb. Klar jetzt sind wir bei einem anderen Fahrzeugtyp, aber auch hier könnte man so etwas auch vorplanen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Sascha | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|