News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 858587 | ||
Datum | 07.05.2020 08:08 MSG-Nr: [ 858587 ] | 12754 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Lorenz R. Im Bergwald also ein TLF 2000 Trupp nach bestehender Norm auf Graelion und ein MLF4x4 auch auf Graelion in der gleichen Gemeinde wäre sicher eine gute Lösung im Gebirge Im Mittelgebirge schon, ob aber FW-Fahrzeuge wie das Graelion-Extrem-Geländefahrzeug -so sinnvoll sie auch sein mögen- wirklich Verbreitung bei unseren Feuerwehren finden werden ? ( Ein FW in unserer Gegend liebäugelt ja als MLF mit so was ? ). Das W-TLF macht auch Gesamtkostenmäßig nur Sinn in Hochrisikogebieten wo es auch genug Platz zum Rangieren gibt. Ich sehe das angedachte TLF-W mehr als Spezialfahrzeug für bestimmte Waldbrandlöschzüge so als überörtliche " Facheinheit Vegetationsbrandbekämpfung " mit zusätzlich geschulten Personal. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|