News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8T., Lemwerder / Niedersachsen | 858650 | ||
Datum | 09.05.2020 08:15 MSG-Nr: [ 858650 ] | 12886 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, Geschrieben von Thomas M. Geschrieben von Bernhard D."Muß das Führungsfahrzeug einer TLF-W-Einheit unbedingt über die Normbeladung eines KdoW verfügen ?" Wenn ich die Beladeliste eines KdoW entsprechend sienes Verwendungszwecks, nämlich als "Führungskräfte-Taxi selbstfahrend" anschaue: Warnweste, PA mit Maske, Kombifilter ABEK2P3, Feuerlöscher 6 kg ABC, Verbandkasten B mit Decke, Handscheinwerfer, (ganz wichtig) Winkerkelle beleuchtet, HRT als feuerwehrtechnische Beladung, dazu Bordwerkzeug, Ersatzrad, Wagenheber, Abschleppseil (2500 kg)... Damit ist der Kofferraum gerade mal halb voll. In der Verwendung als "Führungsfahrzeug Angriffszug" oder einer anderen Teileinheit der WBBK-Einheit gibt`s eine Ergänzungsbox mit den erforderlichen Sonderausstattungen - und da halte ich auch die Liste von Dir für ganz praktikabel. Auch den Wasserkanister und die Kühlbox. Wohlgemerkt, Dimensionierung für die tägliche Einsatzzeit, nicht für 14 Tage Gesamteinsatzdauer Aber: - Reisetaschen für Wechselkleidung und Hygiene ??? --> die gehören in den Tross / in das Basislager, im Einsatz sind die nicht bei der Besatzung Gruß Christian Alles Geschriebene stellt lediglich meine private Meinung dar.
Geändert von Christian T. [09.05.20 08:18] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|