News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 858675 | ||
Datum | 09.05.2020 13:23 MSG-Nr: [ 858675 ] | 12052 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Christian T. Alles andere gehört auf einen "Lumpensammler", also ein Fahrzeug für die eigenste Logistik der Einheit... So schlägt es sinnvollerweise auch Dr.-Ing H. de Vries im Artikel "Waldbrand-TLF " der Zeitschrift " FEUERWEHR " 5/2020 über als Vorschlag eines Waldbrandzuges bestehend aus Führungsfahrzeug, vier W-TLF und einen GW-L, vor. und die gehört nach Erreichen des Einsatzraumes in den "Tross".... Auch sinnvoll, die in der FE als Ergänzungsfahrzeuge u.a. genannten LF-20-KatS* müßten den TLF-W weiterfolgen können. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard * Sofern die vorgesehenen LF-20-KatS nicht anderweitig z.B. in Wasserförderzügen verplant sind; eine Doppelverplanung muß man vermeiden. " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|