News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 858751 | ||
Datum | 11.05.2020 16:41 MSG-Nr: [ 858751 ] | 11717 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Sebastian K. Wer diesen Fahrzeugtyp bundesweit einheitlich stationieren und in flächendeckenden Konzepten etablieren möchte, soll es auch bezahlen. " Wer bestell bezahlt ! " sagt der Volkdmund. Gibt es Hinweise, ob der Bund oder die Länder irgendwie mit auf die Erarbeitung dieser FE hingewirkt haben ? Zum Bezahlen: Der Bund wird auf seine Zuständigkeit nur für den Schutz der Zivilbevölkerung im Verteidigungsfall gem. Art. 73 GG hinweisen. Es sei dem er möchte beispielsweise im Rahmen des Interreg-Programmes ( da wurden auch schon FW-Fahrzeuge bezahlt ) oder für das rescEU - Programm die Ausstattung für einige GFFF-V- Einheiten finanzieren wollen ? Bei den Ländern: Da kann man Erfahrungsgemäß im schlimmsten Fall mit 16 Ländervorgaben und Regelungen rechnen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [11.05.20 16:46] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|