News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Personalnot bei der Feuerwehr | 104 Beiträge | ||
Autor | Torg8e 8M., Braunschweig / Niedersachsen | 859313 | ||
Datum | 07.06.2020 11:34 MSG-Nr: [ 859313 ] | 3796 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Wenn schon zitieren, dann bitte auch richtig. Wer sich den verlinkten Jahresbericht der Feuerwehr Braunschweig genau anschaut, stellt fest, dass die 65% Schutzzielerreichungsgrad NICHT der IST-Wert aus dem Jahr 2019 sind, sondern der Ausgangswert bei der Feuerwehrbedarfsplanung aus den Jahren 2010-2015 (mehr dazu unter: www.braunschweig.de/feuerwehrbedarfsplan) Seit dem politischen Beschluss im Jahr 2017 wurden zahlreiche Maßnahmen zur Steigerung des Errreichungsgrades umgesetzt. Der Jahresbericht 2019 weist für das Jahr 2019 einen Schutzzielerreichungsgrad von 74,0 % in der 1. Schutzzielstufe (10 Funktionen innerhalb von 9:30 min nach Notrufeingang) und 92,8 % in der 2. Schutzzielstufe (16 Funktionen innerhalb von 14:30 min nach Notrufeingang) aus. Eine weitere Verbesserung kann nur durch die Inbetriebnahme von zwei weiteren Wachen erreicht werden. Eine Wache befindet sich in der konkreten Planung. Viele Grüße aus der Löwenstadt Torge Malchau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|