News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Waldbrand-TLF | 25 Beiträge | ||
Autor | Cars8ten8 K.8, Schwäbisch Hall / Deutschland | 860107 | ||
Datum | 13.07.2020 16:38 MSG-Nr: [ 860107 ] | 6717 x gelesen | ||
Als ich die Diskussionen hier verfolgte..kam mir plötzlich was in Erinnerung.. Warum das Rad neu erfinden in Sachen Waldbrand-TLF:. das gabs schonmal..vor "langer Zeit".. Ich kann mich an die Vorstellung dieses (oder eines baugleichen Fahrzeugs) erinnern im Feuerwehrmagazin.. Das Fahrzeug ist in meinen Augen echt super.. man könnte mit der heutigen Technik das Fahrzeug sogar aufrüsten.. Aus TLF mit Waldbrandcontaienr mache eine Art GW Wechsellader.. In Heilbronn habe ich ein Vorbild dafür.. Da könnte man mit dem Kran den Aufsetzcontainer bequem umsetzen z.B. auf einen Traktoranhänger vor Ort der dann das Modul an den eigentlichen Einsatzort bringt und der Unimog für andre Einsätze oder weitere Module zum abholen und berstellen bereitwäre. Pro Landkreis mit viel Wald in den grossen Feuerwehren oder "taktisch klug gewählten Feuerwehren so ein Fahrzeug stationieren.. Man kann es auch für andre Einsätze hernehmen.. Hier das besagte "TLF" mit Absetzcontainer.. https://www.ffw-how.de/index.php/die-wehr/2014-12-23-23-25-08/tlf-8-18 Und hier der Unimog von Heilbronn.. https://www.kfv-heilbronn.de/artikel/feuerwehr-heilbronn-stellt-hochgelaendegaengiges-sonderfahrzeug-in-dienst/ Den Container vom "TLF" auf diesem Unimog.. mit 2000 L Wasser..was will man mehr ?? DAS hat in meinen Augen sehr grosses Potential zur Anwendung im Waldbransdektor.. Was meint ihr ??? Wir haben fitte Leute warum nicht mal was altes neu optimierenanstelle jetzt 20 neue Fahrzeugftypen aufbauen die dann sich die Räder ecktig stehen in den Gerätehäusern.. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|