News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrand und Munition... | 84 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 861445 | ||
Datum | 29.08.2020 16:39 MSG-Nr: [ 861445 ] | 3764 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Ulrich C. - abhängig von der Munitionsart- VOR der Feuerlinie) Da man nicht weiß was im Boden liegt, das kann von der Pistolenpatronen bis zur 60 cm Granate oder 10 Zentnerbombe sein also erst mal sehr weit. Ok. Geschrieben von Ulrich C. Die die das haben oder zum Aufbau zugewiesen bekommen, ggf. dazu alarmiert/herangezogen werden. Das Personal muss geschult und ausgebildet sein. Dieses Material einfach bei einer Wehr abzustellen, nach dem Motto "ihr macht das schon" dürfte da der falsche Weg sein. Auch sollte dann genügende Schlauchmaterial vorhanden sein. Bleibt immer noch die Frage wie viele dieser Beregner beschafft werden sollen bzw. wie lange ich eine solche Verteidigungslinie machen will bzw. muss. Geschrieben von Ulrich C. Mit Sicherheit nicht mehr von (St)TLF im Pendelverkehr... Bestimmt nicht, wie Du schon sagst. Da sollte man über Löschteiche oder Zisternen nachdenken und auch über mobile Befüllmöglichkeiten. Geschrieben von Ulrich C. Mit dem der es bringt, oder mit den dafür organisierten LKW - bis hin zum THW, Privatfirmen oder zur Pipeline-Kompanie der Bw (oder deren Reste oder ähnlich befähigte Einheiten der Spezialpioniere)... Da kann es eng werden. Die Flächen die ich hier bei uns kenne auf denen Munition vorkommt sind sehr schlecht zu erreichen. Ohne genügend Bodenfreiheit des Fahrzeuges wird das eher nichts. BW kann man bei uns vergessen. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|