News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrand und Munition... | 84 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 861671 | ||
Datum | 09.09.2020 08:20 MSG-Nr: [ 861671 ] | 3250 x gelesen | ||
Geschrieben von Martin B. as ist eigentlich aus dem "Spreng-Schlauchsystem" der BF Ffm. geworden? Wenn mich nach so langer Zeit richtig entsinne, wurde es für solche Lagen entwickelt. M.W. wurden die Systeme aus dem 2RS-Verfahren deaktiviert, d.h. werden nicht weiter genutzt.. Probleme waren u.a. und m.W. - Lagerung des Sprengstoffs - Ausbildung und Fortbildung - Probleme beim Verfliegen (Sprengstoff in Hubschraubern mögen viele Piloten nicht so gern) - Waldbrand entwickelt sich leider nicht so, wie der Schlauch liegt, den kann man aber halt nur einmal verlegen und füllen... ... Aus den USA kommen seit einiger Zeit Berichte von Sprengschnurverfahren (wasserlos!), die keinen Wasserschleier werfen sollen, sondern auf dem Boden verlegt diesen ansprengen sollen, um die mühsame Handarbeit mit Handcrews zu erleichtern. Das Verfahren scheint je nach Boden ganz gut zu funktionieren. Sobald ich dazu Naheres weiß, oder mal Kontakte bzw. eigene Erfahrungen habe, werde ich berichten... Die oberen 3 Probleme bleiben (gerade in D!) aber erhalten... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|