News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrand und Munition... | 84 Beiträge | ||
Autor | Pete8r M8., Wien / Wien | 862427 | ||
Datum | 28.09.2020 22:09 MSG-Nr: [ 862427 ] | 2876 x gelesen | ||
Stimmt schon alles, aber ich nehme einmal an, dass das eine Entwicklung im Kundenauftrag ist, und dieser bestimmte Kunde wollte das "Monster" und wird es bekommen. Die rasche Verfügbarkeit besteht beim Pionierpanzer auf genau dem Truppenübungsplatz, auf dem der Brand ausgebrochen ist - in allen anderen Fällen sind es etliche Stunden Transport, ev. Aufrüstung, damit ich Lademaße/Gewichte einhalte. Nach den mir bekannten Entwicklungsvorhaben geht der Trend vom "nur-Raupenfahrzeug" zur Umrüstung von Rad auf Raupenaufsatz, s. etwa Soucy z.B. für Landmaschinen. Da kann ich den kompakten Geräteträger auf Achse (soll heißen, Rad) verlegen, die Tracks stehen auf einem Anhänger, und dann rüste ich um - wenn das Teil klein genug ist, in 20 min pro Achse. Je nach Gewichtsverteilung kommt nach Großväter Sitte eine Art Halbkettenfahrzeug raus, das "beeindruckend mobil" ist. So einen Prototypen habe ich mal als annähernd-Überschneefahrzeug erlebt. Grüsse Peter | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|