News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Anklage gegen 2 Feuerwehrkollegen | 109 Beiträge | ||
Autor | Lore8nz 8R., Eberbach / BW | 862697 | ||
Datum | 05.10.2020 07:48 MSG-Nr: [ 862697 ] | 6152 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Sehr traurig das Ganze. Ich glaube da gibt es für die Zukunft nur eine pragmatische, funktionierende Lösung. Die Feuerwehr braucht selbst so einen Spezielkran oder übernimmt den von Bj 1995 fürs erste und überholt den. (selbst wenn es in Berlin wehtut und der neue Kran "nur" einen Dieselmotor hat und nicht CO2 neutral ist) Der letzte Satz in dem Zeitungsbericht, dass die Feuerwehr jetzt immer auf den BVG Kran warten, egal wie lange es dauert wird so nicht richtig sein. Kein Feuerwehrmann wird wenn er einen RW und Mannschaft da hat nicht alles versuchen um die zu rettende Person unter der Last zu Befreien um das Leben zu retten. Kein Feuerwehrmann würde einfach so jemanden sterben lassen, nur weil er Angst hat dass er hinterher vielleicht vor Gericht kommt. Es mit seinem Gewissen ausmachen zu müssen es nicht versucht zu haben wäre das Schlimmste. Hoffentlich bleiben möglichst Viele von uns von solchen Einsätzen und Entscheidungen verschont. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|