News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Anklage gegen 2 Feuerwehrkollegen | 109 Beiträge | ||
Autor | Paul8 M.8, Bayreuth / Bayern | 862937 | ||
Datum | 08.10.2020 16:38 MSG-Nr: [ 862937 ] | 3641 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Trotzdem ist es für mich lächerlich, dass eine Stadt wie Berlin die Feuerwehr mit so einem kleinen Kran ausstattet. Solche Krangrößen hatte man schon im letzten Jahrhundert in den Siebziger Jahren beispielsweise bei der BF München. Die Berufsfeuerwehr München ist heute mit 2 Autokränen je 50 to Hubkraft ausgestattet, die auf den Feuerwachen 6 und 9 stationiert sind. Diese Kräne müssen keine Zubehöre transportieren, denn mit denen rückt jeweils der Gerätewagen Kran, der das Equipment für Kraneinsätze mitführt, mit aus. Und übrigens gibt es Ballastanhänger für Autokräne, damit der Kran seinen vollen Ballast mitnehmen kann. Hast aber die Lasttabellen von Liebherr sehr genau durchgelesen ;-) In Berlin hat man scheinbar mehr Geld für pop-up-Radwege, die dann vom Gericht kassiert werden, und für teure Verkehrshindernisse übrig, anstatt die Berufsfeuerwehr angemessen auszustatten. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|