Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Hallo,
Geschrieben von Sabrina M.In Frage käme nur etwas im Bereich 10-15t und mit Trupp oder Staffelkabine. Eben Unimog U40XX (10,5t) /U50XX (15,0t) oder Atego 4x4, Iveco, Volvo, Renault, und MAN LKWs. Der U218 würde auch aufgrund des hohen Mehrpreises und der geringen Vorteile gegenüber einen "normalen" Allradfahrgestell wegfallen.
... man müsste schon wissen was für ein Fahrzeug: MLF oder TLF 2000? Weil taktisch sond das zwei verschiedene "Paar Schuhe". Teilweise auch fahrzeugtechnisch, weil ein TLF 2000 halt mit der Standard-Kabine auskommt.
Du zählst oben ziemlich alle üblichen (MB, MAN, IVECO) und weniger üblichen (Renault, Volvo) Hersteller von Feuerwehrfahrgestellen in dieser Gewichtskategorie auf. Das hilft nun nicht wirlich weiter.
Da man das Ganze nun mal funktional ausschreiben muss, wäre schon zu klären:
- was für ein Fahrzeugtyp überhaupt (s.o.)?
- 4*4 geländefähig ? i.d.R. Zwillingsbereifung
- 4*4 geländegängig - oder daran angenähert ?- -> Singlebereifung
Gruß
Gerhard
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|