News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 863634 | ||
Datum | 26.10.2020 12:00 MSG-Nr: [ 863634 ] | 14455 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Am Ende ist doch immer dasselbe: Wenn eine gemeinnützige Organisation irgendwo Kohle liegen hat, finden das viele Leute doof und wollen das alles am liebsten sofort ausgeben. Macht auf den ersten Blick Sinn. Aber wenn man nachdenkt kommt folgendes rum: Warum hat eine Organisation Kohle? Weil drauf achtet nicht gleich alles auszugeben. Ist doch bei Gemeinden nicht anders: Entweder ist Geld da, aber man ist ehr knauserig. Oder es ist nichts da und man würde am liebsten noch mehr ausgeben. Zweifel an Gemeinnützigkeit Der Erlös je Vollblutspende lag im Jahr 2016 bei 134,90 Euro. Eine solche Charge umfasst ungefähr 0,5 Liter - das ergibt einen Literpreis von knapp 270 Euro.[...]Hunderte Millionen Euro des DRK-Umsatzes stammen aus dem Geschäft mit dem Blut. Während der private Konkurrent Haema Spendern einen Gutschein von 20 Euro in die Hand drückt, gibt's beim DRK nach der Blutspende oft nur einen Imbiss. Haema gibt seinen Gewinn laut dem Stern-Bericht pro Blutspende mit zehn bis 15 Euro an.Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen: Umsatz/Erlös mit Gewinn. Dafür kommt das DRK auch zu mir aufs Dorf und ich muss nicht erst literweise Sprit verfahren, um 20 Euro zu bekommen. Ich würde einfach mal behaupten: Wenn man alle Kameradschaftskassen der Feuerwehren in Deutschland zusammen legt ist mehr Geld pro Mitglied da, als beim DRK an Rücklagen pro Mitglied... (freie Behauptung ohne Beweise) Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|