News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 864314 | ||
Datum | 17.11.2020 20:06 MSG-Nr: [ 864314 ] | 12580 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Joerg S. Ja - da die Fahrzeuge nach einem Infekteinsatz desinfiziert werden müssen (auch wenn diese 'nur' für Coronapatienten eingesetzt werden. Das machen auch (zumindest zu einem gewissen Teil) die Besatzungen der Fahrzeug was somit ein Problem das ja parallel noch existiert (kleinere KH schließen, die Fahrzeiten werden länger) noch 'verschlimmert'. Die Gesamtzeit eines Einsatzes ('Alarm' bis 'frei einsatzklar') wird dadurch erheblich verlängert. Das ist eine faule Ausrede. Die Reinigungszeit ist dadurch nicht viel länger. Man putzt sowieso nach Patientenkontakt (hoffe ich jedenfalls), das Mittel ist das gleiche wie für Corona oder die meisten anderen Viren. Die Einwirkzeit ist meist 5min., danach kann der nächste Patient rein. Und ne Zigarette wird meistens sowieso vor dem drücken von Status 1 geraucht, also ist die Zeit eh drin. Heinrich | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|