News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ausrückezeit zu langsam | 184 Beiträge | ||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 864592 | ||
Datum | 24.11.2020 11:45 MSG-Nr: [ 864592 ] | 4574 x gelesen | ||
Großstädte - ok, dort mag das Auto - oft gezwungenermassen - out sein oder werden. Auch deswegen wollte ich nie in einer Großstadt leben. Fahrräder - ja das wird gerade propagiert. Ob es tatsächlich so ist? ich glaube da ist viel Wunschdenken und viel politische Folklore dabei. Gestern einen Online-Artikel gelesen Überschrift E-Auto killt Diesel - oha - um dann drei Sätze weiter zu lesen, dass es in RLP doch tatsächlich 0,8% E-Autos gibt. Wunsch und Wirklichkeit. Aber un auf das Thema zurück zu kommen - wissen wir denn wie unsere Kameraden anrücken? Und um auf mein anderes Thema zurück zu kommen - wenn wir unsere wissen, wann sich ein Kamerad in der Regel wo aufhält und mit welchem Verkehrsmittel er anrückt nicht auch mal überlegen unsere "Gießkannen" Alarmierung um zu stellen? Was ich bei uns teilweise vermisse, sind zielgenaue Analysen wie die aktuelle Situation ist um darauf zu reagieren. am Einsatzort machen wir das, und sonst? Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|