News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ausrückezeit zu langsam | 184 Beiträge | ||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 864767 | ||
Datum | 29.11.2020 11:28 MSG-Nr: [ 864767 ] | 2736 x gelesen | ||
Geschrieben von Klaus P. Meine "Forderung" seit Jahr und Tag ist eine "Pflicht" zu einer Form von AG, in der "Jeder/Jede" die Möglichkeit hat, neben Fachhochschulreife / Abitur die Grundausbildung einer HiOrg seiner/ihrer Wahl absolvieren kann. Und was ist mit Hauptschule/Realschule? Aus den Schulbereichen wollen wir keine Mitgleider? Grundausbildung ist ein bisschen sehr hoch gegriffen. Grundkenntnisse ja, aber soweit zu gehen finde ich falsch. Wer kein Interesse daran hat, wird das halt machen aber uns hinterher den Stinkefinger zeigen. Das wäre ungefähr so, wie wenn wir jeden zweingen, theater zu spielen, Musik zu machen oder eine bestimmte Sportart auszuwählen. Interesse wecken - Ja, Grundkenntnisse vermitteln - Ja, aber darüber hinaus muss jeder selbst entscheiden. Bei den Erwachsenen wollen wir ja auch keine Pflicht-Feuerwehr. Aus gutem Grund. Geschrieben von Klaus P. Wer mit Feuerwehr nichts anfangen kann und / oder will ... es gibt ja auch noch DRK (BRK) ... Wasserwacht ... Bergwacht ...Und wer mit diesen Organisationen auch nichts anzufangen weiß? Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|