Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Idee für Deutschland? Highway Blocker Units | 33 Beiträge |
Autor | Rolf8 M.8, Mettingen/Osnabrück / NRW/NDS | 865141 |
Datum | 11.12.2020 13:45 MSG-Nr: [ 865141 ] | 2430 x gelesen |
Infos: | 10.12.20 FW-Magazin: Einsatzstellenabsicherung - Gefahrenquelle Verkehr
|
Polizei
Seien wir mal ehrlich.
Komunen sind froh über jedes Fahrzeug welches nicht unterhalten werden muss.
Da reicht auch kein leeres Fahrzeug mit ein paar Tonnen.
Wer hat dafür einen Stellplatz frei.
Für ein Blockfahrzeug fehlt dann auch das Personal welches sofort mit ausrückt.
Was man heute schon machen kann, Fahrzeuge in entsprechenden Abständen als Vorwarner nutzen. Ein VSA z.b. 800m vor der Einsatzstelle.
Das bedeutet auch das diese eine Auffahrt vorher vielleicht auch schon auffahren müssen. Da könnte bereits MZF/MTW ausreichen. Lenkrad nach rechts einschlagen. Absitzen und hinter die Leitplanke. Fahrzeug nicht vergessen nach hinten absichern.
Aber ich kenne es das wenn man anfährt meistens schon alles sich staut.
Wenn es kleinere Unfälle sind, erste Fahrzeug zur Einsatzstelle, weiteres Groß-Fahrzeug mit Abstand zum Absichern, Lenkrad einschlagen, und Vernünftig absichern.
Nicht nur ein paar Meter, mit vernünftigen zugelassenen Material. Pylonen mit mind. 75cm Mindesthöhe.
4 Kegel/Warnleuchten müssen pro Fahrspur von hinten zu sehen sein.
Ansonsten ist es die Frage was ich alarmiere.
Ausbremsen Fahrbahnen sperren, Verkehr erst freigeben wenn Pol vor Ort und wieder nach Sicherung freigibt?
Jedem sein Recht auf eine eigene Meinung...
Jeder kehre vor seiner Tür zuerst...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|