| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | LF 10 mit Erdgasantrieb (CNG) von Magirus - war: Erdgasfahrzeug oder Plugin-Hybrid? | 102 Beiträge | ||
| Autor | Paul8 B.8, Hungen / Hessen | 865175 | ||
| Datum | 13.12.2020 16:17 MSG-Nr: [ 865175 ] | 2212 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Neumann T. Im Vergleich zum ausgekühlten Verbrenner deutlich besseres Kaltstartverhaltenund z.T, mit deutlich besserer Beschleunigung, das stimmt . Ich sehe E-Mobilität für Feuerwehr auch im Bereich VB oder einfache Logisitkaufgaben in Städten oder für EL-Dienst als möglich an, wenn man die Kisten im Einsatzfall halt einfach abstellen kann. Es gibt auch mehr Handwerker, die in dem E-Bereich ihre Fahrzeug kaufen, die brauchen keine extremen Reichweiten , die müssen "nur" morgens und abends auf die Baustelle und stehen dann x-Stunden rum, Nachts wird im Betrieb bei Bedarf geladen , Zuladung meistens dicke ausreichend für den Werkzeugkoffer und noch einen Azubi . Viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|